Lüften oder Isolieren, das ist hier die Frage.
Ich kann mich der Argumentation von "Suburban Sodbuster" Monty Schrunk anschließen, Ich habe in diesem…
George Layens: Ein Pionier der naturnahen Imkerei
George Layens (1834–1897) war ein französischer Botaniker und Imker, dessen Ideen die Bienenhaltung des 19.…
Das Erbe von George Layens
Das Erbe von George Layens: Naturnähe und Innovation in der Imkerei In einer Zeit, in…
Von der Keniabeute zur Layensbeute
Die Layensbeute: Naturnähe trifft Innovation Die Suche nach der perfekten Bienenbehausung ist eine Reise, die…
Kleine Geschichte der Keniabeute
Die Geschichte der Kenyan Top Bar Beehive (Kenianischer Oberträgerbienenstock) beginnt in den 1960er Jahren, als…
Herausforderungen
zum Artikelbild: Inspektion einer Bienenbeute in der Tsavo Wüste, Kenia. Mein Freund Isaac Koruta hat…
Warum eine “Freizeitbeute”?
Betrachtet man die Mitgliederstruktur des Deutschen Imkerbunds, stellt man fest, dass statistisch in Deutschland auf…
Imkern mit der Keniabeute
Im Januar des Jahres 2023 und im September des gleichen Jahres habe ich Kenia besucht.…
Die erste Beutendurchsicht
Bei unserer ersten Stock-Durchsicht in der vergangenen Woche (Donnerstag) haben wir einige Videos aufgenommen, um den…